Abschlussbericht EIP-Projekt „InnoMelk“ fertiggestellt

Die Milcherzeugung in Schleswig-Holstein nimmt mit knapp 4000 Milcherzeugern und fast 400.000 Milchkühen wirtschaftlich einen hohen Stellenwert ein. Die Betriebe investieren zunehmend in modern ausgestattete Melkanlagen mit hohem Automatisierungsgrad. Gleichzeitig fehlt es jedoch häufig an fundierten, am aktuellen Wissensstand orientierten Kenntnisse zur optimalen Einstellung und Ausrüstung der Melkanlagen und der darauf abgestimmten Durchführung der Arbeitsroutinen. Die Folge sind betriebswirtschaftliche Einbußen, z.B. durch Fehlinvestitionen, verringerte Milchleistung und Eutererkrankungen. Neben der Tiergesundheit kann auch das Tierwohl eingeschränkt sein, wenn die Melkanlage funktionale Mängel aufweist. Die Nachfrage nach einer fundierten und praxisgerechte Spezialberatung, insbesondere mit Blick auf die Funktion, Einstellung, Ausrüstung und Überprüfung von Melkanlagen und die Weiterbildung von Landwirten und Melkpersonal nimmt daher nicht nur in Schleswig-Holstein, sondern auch bundesweit und international wieder zu.

Ziel der Operationellen Gruppe war es, aussagekräftige Indikatoren für die Beurteilung von Melkanlagen und zur Förderung des tiergerechten Melkens zu erfassen und zu bewerten. Die erzielten Ergebnisse sollen als Orientierungswerte in die Beratung einfließen, der Schwachstellenanalyse im Melkprozess und Herleitung praktikabler Handlungsempfehlungen dienen. Die Einbindung der Daten in elektronische Analysewerkzeuge soll die Melkberatung zukünftig insgesamt verbessern, einen effizienten Melkvorgang ermöglichen und das Tierwohl im Bereich Melken stärken.

Um die Ausgangsituation der Melkberatung bundesweit genauer abbilden zu können, wurde im Zeitraum vom 30.01.2017 bis 12.04.2017 zunächst eine online-Umfrage zu aktuellen Schwerpunkten in der Melkberatung und zur Vorgehensweise der Berater in Deutschland und in benachbarten Ländern durchgeführt.

Aufgrund der Vielzahl an Information, die rund um die Analyse des Melkprozesses eine Rolle spielen können, setzte sich die Operationellen Gruppe zunächst das Ziel, aussagekräftige Indikatoren für die Beurteilung von Melkanlagen und Förderung des tiergerechten Melkens zu erfassen und zu bewerten.

Die Datenerhebung im Projekt wurde praxisnah in verschiedenen Milchviehbetrieben durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse aus den Teilstudien sind im Abschlussbericht übersichtlich zusammengefasst.

Download vollständiger Abschlussbericht EIP InnoMelk und auch der weiteren EIP-Projekte des 1. Calls in Schleswig-Holstein unter:

https://www.eip-agrar-sh.de/eip-innovationsprojekte/1-call/

Weitere Beiträge

Melktechnik

Schaltpunktprüfung an Milchflussindikatoren

Fachgruppe Melken und Melktechnik Bernd Hennig Dipl.-Ing.behemo@t-online.de Prof. Dr. Lutz Daßler Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie DresdenUniversity of Cooperative EducationHans-Grundig-Straße 2501307 Dresdenlutz.dassler@ba-dresden.de Beim Beurteilen des

Weiterlesen »